IMST hat langjährige Erfahrung in allen gängigen Standards wie z.B. GSM/GPRS/EDGE, UMTS, LTE WLAN, Bluetooth und ZigBee sowie in proprietären Ansätzen. Unsere Mitarbeit in zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten ermöglicht uns, neue Technologien und Anwendungsfelder früh zu erschließen und für unsere Kunden nutzbar zu machen.
Unser Know How ist Ihr Vorteil!
Nachfolgend eine Auswahl unserer Forschungsthemen im Bereich der Funknetze und Lokalisierung:
Car2Car Kommunikation
IMST ist Entwicklungsmitglied des Car-2-Car Communication Consortium und ist aktiv im Standardisierungsprozess und in Forschungsprojekten zur Entwicklung von Technologien und Anwendungen für die Car-2-Car Kommunikation, wie z.B. “Network on Wheels” und “Next Generation Car-2-X Communications” involviert. Ziel der Car2Car Kommunikation ist es, Informationen zwischen den Fahrzeugen auszutauschen, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung des Verkehrsflusses führen sollen.
UWB und UWB basierte Lokalisierung
Die Ultraweitband Technologie ermöglicht neue Applikationen zur Kommunikation mit niedrigen bis sehr hohen Bitraten und zur Lokalisierung. UWB ist im Vergleich zu traditionellen Systemen besonders robust in Umgebungen mit starker Mehrwegeausbreitung, wie sie insbesondere innerhalb von Gebäuden vorkommen.
IMST ist im europäischen Regulierungsprozess aktiv und war an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt:

“WHYLESS.COM” (IST-2000-25197), „investigating the prospects and performance of pulse based UWB in communications markets“;
“Europcom” (IST-2002-2. 3. 2. 9), utilizing UWB to locate emergency staff in disaster areas;
“Pulsers II” (FP6-027142), demonstrating joint indoor communication and positioning capabilities with an accuracy down to 4 cm.
WLAN Lokalisierung
IMST hat i_pos entwickelt, ein konfigurierbares Software Framework, welches eine schnelle und einfache Realisierung von sogenannten „Location-Aware“ Anwendungen ermöglicht. I_pos ist für die Verwendung von verschiedenen Lokalisierungsverfahren ausgelegt. Mit i_pos kann ein mobiles Endgerät z.B. anhand der gemessenen Signalstärke von WLAN Access Points die eigene Position bestimmen.
