Suchen

CitySens


Auf dem Weg zur Smart City spielt die digitale Erfassung, Übertragung und Auswertung von Messdaten eine zentrale Rolle. In Zusammenarbeit mit der Deutsche Funkturm AG, der ISIS IC GmbH, der LINEG, der Westnetz GmbH sowie den Stadtwerken Kamp-Lintfort startete im Juli 2018 das Projekt „Sichere Sensorapplikationen in der intelligenten Stadt mittels LoRa®-Funknetzen" - CitySens. Gefördert wird das Projekt (FKZ: EFRE0400107) im Rahmen des Förderprogrammes EFRE.NRW - Innovation in Wachstum und Beschäftigung des Landes NRW, sowohl vom Land Nordrhein-Westfahlen, als auch von der Europäischen Union. Mittels der Langstrecken-Funktechnologie LoRaWAN™ wird es mit dem Einsatz weniger Antennen kostengünstig und effizient möglich, die Stadt Kamp-Lintfort zu vernetzen. In einem solchen Funknetz können eine Vielzahl von intelligenten Sensoren eingebunden werden: Von der Messung des Grundwasserpegels, über die Fernüberwachung von Trafostationen und Fernwärmenetzen sind bei der Umsetzung von Anwendungen kaum Grenzen gesetzt. Die LoRaWAN™ - Funktechnologie („Long Range Wide Area Network") bietet gegenüber anderen Technologien, wie zum Beispiel W-LAN, die Übermittlung von Daten bis zu einer Reichweite von bis zu 20 Kilometern.

Als Projektkoordinator trägt IMST als LoRa®-Spezialist mit der Funktechnologie zum Vorhaben bei.

Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Projekt, der LoRa®-Technologie oder möchten Ähnliches realisieren?

Dann kontaktieren Sie uns unter contact@imst.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


* LoRa ist eine eingetragene Marke der Firma Semtech Corp.
* LoRaWAN ist eine Marke der LoRa Alliance